Zurück zum Webshop 

BLADE Wartung und Fehlerbehebung

BLADE Wartung und Fehlerbehebung

  • Wie reinige ich meine BLADE Zapfanlage?

    Trenne das BLADE System vom Stromnetz bevor Du beginnst. Reinige die Außenseite mit einem leicht angefeuchtetem Tuch, und wische die Innenseite mit einem trockenen Tuch aus. Scharfe Reinigungsmittel können das Material beschädigen. Das Gerät sollte nie in Wasser eingetaucht werden. Den Zapfhahn kann man abnehmen und dann mit warmen Wasser und Spülmittiel reinigen. Wir empfehlen, das BLADE System jedes mal zu reinigen, wenn ein neues Faß geladen wird, um mögliche Verunreinigungen zu vermeiden.

    Nous recommandons de nettoyer le système BLADE à chaque fois qu'un nouveau fût est chargé pour éviter une éventuelle contamination.

    Hast Du noch eine Frage? Kontaktiere uns!

  • Ist Kondenswasser in der Maschine normal?

    Ja, es ist vollkommen normal, das sich in der Kammer Kondenswasser bildet. Es ist daher auch wichtig, das Gerät regelmäßig zu reinigen, um zu verhindern das es zu Korrision kommt. 

    Hast Du noch eine Frage? Kontaktiere uns!

  • Mein Gerät macht Geräusche, wenn ich Bier einschenke. Ist das ein Problem?

    Das ist ganz normal. Während des ausschenkens hört man das Luftdrucksystem im Inneren des Geräts. Nachdem der Zapfhahn geschlossen wird, ist die Pumpe noch aktiv bis die vorgesehenen Druckverhältnisse erreicht sind. Dies kann einige Sekunden dauern.

    Hast Du noch eine Frage? Kontaktiere uns!

  • Ich habe ein Bier gezapft, aber es besteht fast nur aus Schaum.

    Ein schaumiges, flaches Bier kommt meistens daher, dass das Bier im Fass noch nicht kalt genug ist. Wir empfehlen deshalb, das Blade Fass mindestens 16h im Kühlschrank vorzukühlen, bevor es in die Zapfanlage eingesetzt wird. So beschleunigt sich der Kühlprozess um auf die richtige Temparatur zu kommen.

    Hast Du noch eine Frage? Kontaktiere uns!

  • Wie reinige ich meine Blade?

    Ziehe den Netzstecker, bevor Du Deine Blade innen und außen mit einem weichen Tuch reinigst. Mit einem feuchten Tuch reinigst Du das Gehäuse, mit einem trockenen die Kühlkammer. Deine Blade niemals in Wasser tauchen. Scharfe Reiniger können Deine Blade beschädigen. Reinige nach jedem Gebrauch die Auffangschale mit warmem Wasser und Spüli. Wir empfehlen, den Zapfhahn bei jedem Fasswechsel zu reinigen, um Verunreinigung und Vermischung verschiedener Biere zu vermeiden.

    Hast Du noch eine Frage? Kontaktiere uns!

  • Meine Blade macht beim Kühlen des Bierfasses ein Geräusch. Ist das ein Problem?

    Nein, das ist ganz normal. Man hört den Ventilator an der Rückseite des Kühlsystems, wenn das Gerät das Fass kühlt.

    Hast Du noch eine Frage? Kontaktiere uns!

  • Informationen zu Produktrückgabe (WEEE)

    Elektroaltgeräte

    Elektroaltgeräte gehören nicht in den unsortierten Siedlungsabfall (Haushaltsabfall). Sie müssen getrennt gesammelt und einer geeigneten Verwertung zugeführt werden.   

    Hinweise zu BLADE Bierzapfanlage

    Abfälle von Elektro- und Elektronikgeräten, die potenziell sowohl von privaten Haushalten als auch anderen Nutzern als privaten Haushalten genutzt werden, gelten als Elektro- und Elektronik-Altgeräte aus privaten Haushalten.

    Durchkreuzte Abfalltonne

    Die durchkreuzte Abfalltonne (gem. Richtlinie 2012/19/EU) auf den Produkten, Verpackungen und/oder Begleitpapieren bedeutet, dass gebrauchte elektrische und elektronische Produkte und Batterien nicht mit dem normalen Haushaltsabfall entsorgt werden dürfen. Bitte beachten Sie auch ggf. national geltende Kenzeichnungspflichten. Gemäß den nationalen Gesetzgebungen können bei unsachgemäßer Entsorgung solcher Abfälle Strafen erhoben werden.

     

    mceclip0.png

    Durch die korrekte Entsorgung dieser Produkte helfen Sie, wertvolle Ressourcen zu sparen und mögliche negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu vermeiden.      

    Entsorgung

    Die Entsorgung von Altgeräten und Batterien sowie die eventuelle Wiederverwertung ihrer Komponenten nach der Außerbetriebnahme muss durch genehmigte Anlagen und Betriebe durchgeführt werden bzw. die Produkte/Komponenten müssen zu entsprechenden Sammelstellen gebracht werden (gilt insbesondere für die Europäische Union und Länder mit einem Recyclingsystem). Die Entsorgungsaktivitäten müssen den lokalen Gesetzen, Richtlinien und Umweltvorgaben des Landes, in dem die Entsorgung erfolgt, entsprechen. Für die Europäische Union ist die nachhaltige Entsorgung von Elektronikschrott in der EU-Richtlinie für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (RICHTLINIE 2012/19/EU) definiert. Wenden Sie sich bezüglich Sammelstellen im Zweifelsfall an Ihre regionale bzw. kommunale Verwaltung/Behörde.

    Eigenverantwortung der Endnutzer im Hinblick auf das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten

    Es liegt in der eigenen Verantwortung des Kunden, alle privaten Informationen von dem Gerät zu löschen.

    Bei der Entsorgung/Übertragung von Geräten mit Bluetoothfunktion werden durch die Funktionen "Löschen" nur die Verbindungsverwaltungsinformationen geändert und die Daten auf Ihrem Gerät gegebenenfalls nicht vollständig gelöscht. Wenn Sie ein Bluetoothgerät entsorgen, empfehlen wir dringend, das Gerät technisch unbrauchbar zu machen. 

    Hast Du noch eine Frage? Kontaktiere uns!